Meine Mission in Ihrer Kita oder Schule ist es, den Kindern eine Mobbing-freie und konfliktarme Kindheit zu ermöglichen.

Machen Sie den ersten Schritt zu einer konfliktfreien Zukunft! Entdecken Sie bewährte Strategien, um die 5 größten Konflikte an Ihrer Schule oder Kita zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder selbstbewusst und harmonisch aufwachsen!
So profitieren Sie direkt von unserem Angebot
Stefan Hüttner ist Teil der offiziellen Qualitätssicherung von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Ausbildungsinstitute für „Sozialkompetenz-“ und „Anti-Mobbing“-Trainings. TrainerInnen, die Teil der Qualitätssicherung sind, lassen all ihre Trainings unabhängig bewerten und übermitteln diese Bewertungen dem Ausbildungsinstitut, sodass eine hohe Qualität sichergestellt wird.
Wie wir Sie unterstützen können
Das "Löwenstark"-Konzept ist angelehnt an das "Stark auch ohne Muckis"-Konzept, welches seit dem Jahr 2006 in über 1.000 Einrichtungen und mit über 50.000 Kindern durchgeführt wurde. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Wir halten Workshops, Trainings und Fortbildungen, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch Inhalte mit viel Spaß und Entertainment vermitteln.

Kinder und Jugendliche
lernen in unseren Trainings:

Eltern
lernen in unseren Elternabenden:

PädagogInnen
lernen in unseren Fortbildungen:
Sie können sich jetzt als Kita, Schule oder Privatperson über den Button mit mir in Verbindung setzen:

Hallo, ich bin Stefan. Als Kind und Jugendlicher hielt ich mich für zu klein, zu dick und einfach für nicht gut genug. Um meine Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren, suchte ich die Flucht im Sport. Keine Sportart war vor mir sicher, immer auf der Suche nach Anerkennung der anderen. Viel später erst durch die Geburt meiner Tochter und die tagtägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus oft schwierigem Umfeld wurde mir klar, dass man sein Glück nicht im Außen suchen darf. Seitdem treibt mich die Vision an, Menschen frühzeitig dabei zu unterstützen, auf sich selbst zu vertrauen und Grenzen zu setzen.
Erfahrungsberichte zum Konzept
von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis)
11 Gründe für die Zusammenarbeit mit mir
Die KundInnen-Feedbacks unter den jeweiligen Fragen beziehen sich auf das
Konzept von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis), nach welchem ich arbeite.
Klicken Sie auf den Punkt, um die dazugehörige Quelle zu lesen.
„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen. Grenzen werden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kommen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011
„Unsere ErzieherInnen haben immer wieder "Aha-Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit anderen GruppenleiterInnen.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor
„Durch die verschiedenen Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE
„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter
„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stopp" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar
„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin
"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin
"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas
„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden
"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef